Einen langen Atem haben — Einen langen Atem haben; den längeren Atem haben Wer einen langen Atem bzw. den längeren hat, der hält es bei einer Auseinandersetzung lange bzw. länger als sein Gegner aus: Wir wollen doch mal sehen, wer von uns beiden den längeren Atem hat.… … Universal-Lexikon
Atem — Odem; Puste (umgangssprachlich) * * * Atem [ a:təm], der; s: 1. das Atmen: der Atem setzte aus. 2. Luft, die ein oder ausgeatmet wird: Atem holen; sie ist außer Atem; nach Atem ringen. Syn.: ↑ Puste (ugs.). * * * … Universal-Lexikon
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… … Deutsch Wikipedia
Römisch-Persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… … Deutsch Wikipedia
Römisch-Persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… … Deutsch Wikipedia
Römisch-persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… … Deutsch Wikipedia
Römisch-persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… … Deutsch Wikipedia
Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt — Vordenker der Aufklärung: Voltaire (Porträt von Nicolas de Largillière) Das Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt erstreckt sich in etwa von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und betrifft… … Deutsch Wikipedia
kurz — klein; stummelig; lütt (umgangssprachlich); notdürftig; knapp; konzis; von kurzer Dauer * * * kurz [kʊrts̮], kürzer, kürzeste <Adj.>: 1. a) von [vergleichsweise] geringer räumlicher Ausdehnung, Länge in einer Richtun … Universal-Lexikon